In Gelsenkirchen ist die Stadt einer der größten Arbeitgeber und leistungsstarker Dienstleister für rund 260.000 Menschen. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit!
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w,m,d)
Fachrichtung Bibliothek
Längst mehr als "nur" Bücher!
In der dreijährigen Ausbildung als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek arbeitest du in den verschiedenen Standorten der Stadtbibliothek Gelsenkirchen.
Bei deiner Arbeit stehst du vor allem immer im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Zu deinen Aufgaben wird neben der Betreuung und Beratung der Besucherinnen und Besuchern, auch das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien und Informationen gehören. Zu den bereitgestellten Medien zählen längst nicht mehr nur Bücher. Ergänzt wird das Angebot der Stadtbibliothek u. a. durch die Nutzung von Datennetzen bzw. Datenbanken oder durch die Bereitstellung von elektronischen Medien wie z. B. E-Books oder Softwareprogrammen.
Im schulischen Teil der Ausbildung werden dir Kenntnisse zu Themen, wie z. B. Kommunikation, Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme sowie Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Durch die Kombination aus theoretischer und praktischer Ausbildung eignest du dir so ein breitgefächertes Fachwissen an.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- Keine Vorstrafen
Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Ein sicherer und freundlicher Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sorgfältiges und genaues Arbeiten
Ausbildungsverlauf:
- Ein bis zwei Berufsschultage am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen
Daten und Fakten:
- Ausbildungsbeginn 01.08.2023
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung: 1.068,26 € bis 1.164,02 € (abhängig vom Ausbildungsjahr)
Was du sonst noch wissen solltest!
-
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
- Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
-
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Für Fragen zur Ausbildung oder zum Auswahlverfahren steht Dir Frau Hofmann, Telefon 0209 169-6800, E-Mail ausbildung@gelsenkirchen.de, gerne zur Verfügung. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Stellenangebot interessierst, kann du diese auf unserer Homepage unter www.gelsenkirchen.de/ausbildung abrufen.
Wo kannst du dich sonst noch informieren?
- Homepage des Berufskollegs: https://robert-schmidt-berufskolleg.de/bildungsangebot/berufsschule/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste