Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Die Feuerwehr Gelsenkirchen sucht zum 01.04.2026 engagierte Nachwuchskräfte als
Brandmeisteranwärterinnen bzw. Brandmeisteranwärter (w/m/d)
Kennziffer: E 2025 - 086 (bitte bei Bewerbung angeben)für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst.
Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und umfasst alle Bereiche des feuerwehrtechnischen Dienstes (u. a. Brandschutz und Hilfeleistung) und des Rettungsdienstes.
Der Wohnsitz sollte in der Stadt Gelsenkirchen genommen bzw. in den Nahbereich der Stadt Gelsenkirchen gelegt werden.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Sporttest nach den Empfehlungen der Deutschen Sporthochschule Köln zu absolvieren. Die Ausgestaltung und entsprechende Trainingsempfehlung finden Sie im Internet.
Sofern Sie im Jahr 2025 im Rahmen eines Einstellungsverfahrens einen Sporttest bei der Feuerwehr Gelsenkirchen erfolgreich absolviert haben, können Sie das Ergebnis ggf. anerkennen lassen und auf eine erneute Teilnahme am Sporttest verzichten. In diesem Falle weisen Sie bitte in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hin. Wichtig: Ein vorheriges Ergebnis kann nur vor einem erneuten Sporttest anerkannt werden – es zählt also immer das jüngste Ergebnis.
Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme am notwendigen Belastungs-EKG bei der amtsärztlichen Untersuchung ist es ratsam, bereits ab dem Zeitpunkt der Bewerbung regelmäßig Ausdauersport zu betreiben.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Fleige (Tel. 0209 / 170 4227 oder andreas.fleige@gelsenkirchen.de) gerne zur Verfügung.
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen
bis zum 04.06.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Gelsenkirchen finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/buergerservice/feuerwehr/ausbildung_und_arbeiten_bei_der_feuerwehr/.