Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Bauordnung und Bauverwaltung der Stadt Gelsenkirchen sind in der Technischen Abteilung zwei Stellen
als Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen
Kennziffer: E 2021- 044 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Das Arbeitsfeld umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Führung baurechtlicher Verfahren für Wohngebäude und ausgewählte Sonderbauten (Beratung im Rahmen des Bauantrages, Prüfung auf Vollständigkeit, rechtliche Beurteilung der Anträge, Bescheiderteilung)
- Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen
- Ermittlung bei Baurechtsverstößen und allgemeine Aufgaben der Bauaufsicht
- Baurechtliche Stellungnahmen (z. B. im Rahmen von Klageverfahren, Beschwerden oder bei Vorlagen für parlamentarische Gremien)
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der Abschluss
- eines Hochschulstudiums als Diplom, Bachelor oder Master in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Hochbau.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Gute Kenntnisse im Bereich Baukonstruktion sowie Grundkenntnisse in der Statik
- Hohe kommunikative Fähigkeiten, speziell zur Erläuterung und Vermittlung von Sachverhalten gegenüber Verantwortlichen vor Ort
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht und die Bereitschaft sich vertieft in baurechtliche Vorschriften sowie in das Ortsplanungsrecht einzuarbeiten
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Große Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Einen sicheren Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien und die Bereitschaft zur Mitwirkung am Prozess der Digitalisierung (Digitales Baugenehmigungsverfahren)
Viele Aufgaben sind im Außendienst zu erledigen. Für die Wahrnehmung der Aufgaben ist daher ein PKW-Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten KFZ für dienstliche Fahrten (gegen entsprechende Kostenerstattung) Voraussetzung. Weiterhin sind in Einzelfällen auch Einsätze außerhalb der Regelarbeitszeit zu leisten.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist
grundsätzlich möglich.)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 10 TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche (39 Stunden) mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Technischen Abteilung des Referates Bauordnung und Bauverwaltung Herr Abstiens, (Tel. 0209 169-4452), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden Vorstellungsgespräche derzeit ausschließlich in Form von Videointerviews statt.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
28.04.2021
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".