Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Kommunikation im Team PR-Steuerung die Stelle
einer PR-Referentin bzw. eines PR-Referenten (w/m/d)
Kennziffer: E 2022 - 093 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Sie wollen Kommunikation nicht nur verwalten, sondern gestalten?
Dann sind Sie auf dieser Position genau richtig! Ihr Einsatz erfolgt im Team PR-Steuerung. Dort werden Sie als Allrounderin bzw. als Allrounder mit allen anfallenden Aufgaben der crossmedialen Kommunikation betraut.
Sie führen Agenturen und externe Dienstleisterinnen bzw. Dienstleister und beraten die Fachdienststellen bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung der Arbeit der Stadt Gelsenkirchen. Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit wird die Konzeption und die Steuerung komplexer Kommunikationsprojekte mit in- und externen Partnern bilden. Sie identifizieren Themen und Botschaften und wählen die geeigneten Kommunikationsinstrumente und -kanäle, um sie für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten. Dabei sind Sie in jedem Medium zu Hause, in der digitalen ebenso wie in der analogen Welt.
Darüber hinaus planen und redigieren Sie Publikationen und verfassen auch eigene Texte für unterschiedlichste Kommunikationsanlässe und -kanäle (Presse, in- und externe Publikationen, Web und Reden) und unterstützen bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom oder Master) einer sozial-, geistes- oder kommunikationswissenschaftlichen Fachrichtung.
Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Agentur, ist wünschenswert.
Sie können ganzheitliche Kommunikationsmaßnahmen planen und konzeptionieren und mit Ihren ausgeprägten Projektmanagement-Fähigkeiten auch komplexe Projekte mit vielen Beteiligten und engen Timings sicher steuern.
Darüber hinaus beherrschen Sie die gesamte Bandbreite zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit, sind textsicher, von der Rede bis zum Social Media Posting, haben Kenntnisse im Umgang mit CMS-Systemen und der Aufbereitung von Themen und Botschaften für unterschiedliche Kommunikationskanäle, idealerweise nicht nur in Text, sondern auch in Bild und Ton.
Hohe kommunikative Kompetenz und ein souveräner Arbeitsstil sind ebenso unverzichtbar wie geistige Flexibilität, Eigeninitiative und gute Selbstorganisation. Interesse an Kommunalpolitik und ein breites Allgemeinwissen werden erwartet.
Von Vorteil sind außerdem Kenntnisse in der Umsetzung und kommunikativen Begleitung von (digitalen) Beteiligungsformaten und in der Entwicklung von Apps.
Wünschenswert ist ferner die Bereitschaft, sich in das Gelsenkirchener Stadtgeschehen einzuarbeiten, um Kommunikationssituationen sicher einschätzen und berücksichtigen zu können.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist
grundsätzlich möglich.)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 11 TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Kommunikation, Herr Totzek (Tel. 0209 169 - 48 61), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
19.07.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".