In Gelsenkirchen ist die Stadt einer der größten Arbeitgeber und leistungsstarker Dienstleister für rund 260.000 Menschen. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit!
Du suchst die Herausforderung? Möchtest studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln? Schon während des Studiums Geld verdienen um sich voll aufs Lernen konzentrieren zu können? Bei der Stadt Gelsenkirchen ist das möglich.
Beim Bachelor of Arts an der Fachhochschule Dortmund wird der Studiengang „Soziale Arbeit“ mit der betrieblichen Praxis kombiniert. Dabei wird neben dem Studienabschluss zusätzlich die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge“ erlangt. Damit qualifizierst du dich für eine Vielzahl von Aufgaben bei der Kommunalverwaltung. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich Migration und Integration. Die bedeutet, dass du dich innerhalb deines Studiums vor allem mit Fragestellungen zu diesen Themengebieten auseinandersetzt.
Es werden sowohl Studierende für das Referat Kinder, Jugend und Familien (Jugendamt) als auch für die Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung (GeKita) gesucht.
Folglich arbeitest du in einem der beiden Bereiche. Im Rahmen des Studiums sind aber auch Einsätze bzw. Hospitationen in anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung möglich. Zu deinen Aufgaben gehören z.B. Beratungsgespräche, Hilfeplangespräche, Teilnahmen an familien- und jugendgerichtlichen Verfahren, Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls, Teilnahmen an kollegialen Beratungen und Supervisionen, Kinderschutz in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege sowie Präventionsprojekte zur Vermeidung von Armutsfolgen für Kinder.
Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind unter anderem ein besonderes Interesse an pädagogischen und psychologischen Fragestellungen, interkulturelle Sensibilität, Interaktions- und Kommunikationskompetenzen Spaß am Umgang mit Menschen jeglicher Herkunft, Verantwortungsbewusstsein, persönliches Engagement und Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie besondere Lösungs- und Kundenorientierung.
An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass du nach erfolgreich absolvierten Auswahlverfahren entweder im Referat Kinder, Jugend und Familien oder bei Ge-Kita eingesetzt wirst.
Bei guten Leistungen während des Studiums sowie erfolgreichem Verlauf der Ausbildung ist die unbefristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis als Sozialarbeiter/in bei der Stadt Gelsenkirchen vorgesehen.