Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Verkehrsplanung im Team Konzeptionelle Planung die Stelle
einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen bzw. Verkehrsplanung
Kennziffer: E 2022 - 064 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- Wahrnehmung der Aufgabenträgerschaft nach § 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW), insbesondere Planung, Organisation und Ausgestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
- Mitarbeit bei der Neuaufstellung und Fortschreibung des Nahverkehrsplanes (nach
§ 8 ÖPNVG NRW) sowie die Umsetzung von Maßnahmen daraus
- Selbstständige Bearbeitung von Anregungen und Anfragen zu den Themen ÖPNV und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) von Bürgerinnen und Bürgern, städtischen Referaten, politischen Gremien, Nachbarstädten, Verkehrsunternehmen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
- Vertretung der Belange des ÖPNV/SPNV bei Ortsterminen, Besprechungen sowie in politischen Gremiensitzungen und Bürgerinformationsveranstaltungen
- Prüfungen und Stellungnahmen zu den Linienkonzessionsanträgen der Nahverkehrsunternehmen im Rahmen der Anhörung nach § 14 Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
- Niederflurgerechter Umbau von Haltestellen des ÖPNV (Eigenverantwortliche Auswahl und grundsätzliche Planung der umzubauenden Haltestellen, Erstellung von Beschlussvorlagen für die erforderliche Abstimmung in den politischen Gremien sowie von Anträgen auf Fördermittel nach § 12 des ÖPNVG NRW)
Das bringen Sie mit:
Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master)
der Fachrichtung Raumplanung oder Geographie mit den Schwerpunkten Verkehrswesen und Verkehrsplanung oder der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit
dem Schwerpunkt Verkehrsplanung bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit den genannten Schwerpunkten.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
Für die Erstellung von baureifen Entwürfen ist die Fähigkeit zur Fertigung von zeichnerischen Plänen unter Nutzung der entsprechenden Software zwingend erforderlich. Zudem sind Berufserfahrungen im Bereich des ÖPNV/SPNV von Vorteil.
Eine Vielzahl der Aufgaben ist im Außendienst zu erledigen. Ein Führerschein der Klasse B (PKW) sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten KFZ für dienstliche Fahrten (gegen eine entsprechende Kostenerstattung) sind daher erforderlich.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 11 TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
-
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
-
Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Zobel (Tel. 0209/ 169 4370) gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden Vorstellungsgespräche derzeit ausschließlich in Form von Videointerviews statt.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
04.07.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de und www.einbunterhaufen.de.