Banner

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

In der Stabsstelle Internationale Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027 (IGA 2027) ist die Stelle

einer staatlich geprüften Technikerin bzw. eines staatlich geprüften Technikers (w/m/d)

der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau

Kennziffer: E 2025 - 082 (bitte bei Bewerbung angeben)

zu besetzen. Ihre Einstellung erfolgt unbefristet. Nach Abschluss der IGA 2027 (31.12.2027) erfolgt Ihr weiterer Einsatz in einem anderen Bereich der Stadt Gelsenkirchen.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie sind Teil des Hochbauteams der Stabsstelle IGA 2027 und übernehmen die Bauherrenfunktion auf unserer Baustelle im Nordsternpark Gelsenkirchen. In dieser Schlüsselposition sind Sie maßgeblich an der Realisierung eines einzigartigen Projekts beteiligt, das nicht nur die Stadt Gelsenkirchen, sondern auch die internationale Gartenszene bereichern wird.

    Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

    • Rückmeldung von Problemen im Bauablauf an die Projektleitung und die beteiligten Planerinnen bzw. Planer
    • Tägliche Kontrolle der ausführenden Firmen hinsichtlich des Einsatzes von Arbeitskräften, der Einhaltung von Terminen und der Qualitätsstandards
    • Kontrolle in Bezug auf den Mindestlohn der Beschäftigten auf der Baustelle (Kontrollpflicht liegt bei der Stadt)
    • Mitwirkung bei der Rechnungsprüfung in Bezug auf die Mengenermittlung, Qualität, Baumaterialien, Stundenlohnarbeiten usw.
    • Führung eines übergreifenden Bautagebuches für mehrere Gewerke
    • Organisation von Orts- und Besprechungsterminen auf der Baustelle
    • Schnittstelle zur Bauüberwachung, zur örtlichen Baulogistik und zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinierenden auf der Baustelle



Das bringen Sie mit:

    Die Position erfordert eine abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau.

    Gesucht wird eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit einem sicheren und verbindlichen Auftreten.

    Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

    • Strukturierter Arbeitsstil verknüpft mit sehr guten organisatorischen Fähigkeiten
    • Kommunikationsstärke und zielgerichtete Gesprächsführung
    • Hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
    • Eigeninitiative, Selbstständigkeit
    • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zu kooperativer und vertrauensvoller Zusammenarbeit

    Kenntnisse im Umgang mit Baufirmen und Tätigkeiten am Bau sind wünschenswert.

    Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das erwartet Sie bei uns:


Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle IGA 2027, Herr Prinz (Tel. 0209/ 169-5364), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.05.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung