Banner

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Notfallsanitäter/in (w,m,d)

Als Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter bist du verantwortlich für die adäquate medizinische Versorgung von Notfallpatienten direkt am Notfallort und auf dem Rettungswagen oder unterstützt bei der Versorgung auf dem Notarzteinsatzfahrzeug mit anschließendem Transport in eine geeignete Zielklinik. Während der Ausbildung arbeitest du eng mit Notärztinnen und Notärzten sowie den städtischen Rettungskräften zusammen.

Voraussetzungen:

  • Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2-jährige Dauer)
  • DOSB Sportabzeichen Bronze
      • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (u. a. psychologischer Auswahltest sowie Sporttest)
        • Keine Vorstrafen
          • Uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert C1 oder C
          • Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
          • Erwünscht ist eine abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtseinheiten), welche bei Ausbildungsbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf oder einen aktuellen Nachweis über eine 30 Std. Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW
            1. Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten

            Ausbildungsverlauf:

            Die dreijährige Ausbildung findet im Wechsel zwischen:

            • der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter und
            • dem Rettungsdienst der Feuerwehr Gelsenkirchen

            statt und vermittelt dir sowohl medizinisches Fachwissen als auch praktische Fähigkeiten in realen Einsatzsituationen.

            Daten und Fakten:

            Was du sonst noch wissen solltest!


            Für Fragen zum Auswahlverfahren steht dir Frau Malcorps aus dem Team Aus- und Fortbildung, Telefon 0209 169-2807, gerne zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung sowie zu den zukünftigen Aufgaben kannst du dich bei Herrn Schneider, Telefon 0209 1704-220 melden. Per E-Mail kannst du dich jederzeit an ausbildung@gelsenkirchen.de wenden. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Stellenangebot interessierst, kannst du diese auf unserer Homepage unter www.gelsenkirchen.de/ausbildung abrufen. Du kannst dich bis zum 02.06.2025 bei uns bewerben.

            Online-Bewerbung