Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
In der Stabsstelle Vernetzte Stadt der Stadt Gelsenkirchen sind mehrere Stellen
als wissenschaftliche Sachbearbeiterin bzw. als wissenschaftlicher Sachbearbeiter (w/m/d)
im Projektmanagement
Kennziffer: E 2022 - 096 (bitte bei Bewerbung angeben)
befristet für die Dauer des Projektes (längstens bis zum 31.12.2025) zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Die Stabsstelle Vernetzte Stadt befasst sich mit Digitalisierungsprojekten in Gelsenkirchen. Diese gehen mit unterschiedlichen Aufgaben und dem gleichen Ziel einher: die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner zu steigern.
In der Stabsstelle werden Projekte aus dem Bereich der Digitalisierung, insbesondere für die Stadtentwicklung und die digitale Organisationsentwicklung, gebündelt, koordiniert und vorangetrieben. Wir sind ein kleines und dynamisches Team, das an den spannendsten Themen der digitalen Zukunft arbeitet.
Die Stadt Gelsenkirchen wird in der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Für die Umsetzung der Vorhaben aus dem Förderprojekt suchen wir bei der Stabsstelle tatkräftige Unterstützung.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung und den eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen arbeiten wir an der digitalen Zukunft der Vernetzten Stadt Gelsenkirchen und des Ruhrgebiets. Die entwickelten und erprobten Lösungen sollen als Beispiel für Kommunen in ganz Deutschland dienen.
Eine vollständige Projektübersicht finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/modellprojektesmartcities.
Zum Aufgabengebiet der zu besetzenden Stellen gehören hierbei insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Projektleitung und Dokumentation im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“
- Organisation und Koordinierung des Austausches mit den beteiligten internen und externen Akteurinnen und Akteuren
- Analyse und Optimierung des Fortschrittes der Smart-City-Projekte (Projekt-Controlling)
- Vorbereiten von Ausschreibungen und Vergabeverfahren gemeinsam mit den entsprechenden Stellen und Begleitung der Durchführung
Hinweis: Bitte geben Sie im Zuge Ihrer Bewerbung auch an, für welches Projekt Sie sich besonders interessieren.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom an einer Universität, Magister oder Master)
- im Bereich Sozialwissenschaften bzw. Sprach- und Kulturwissenschaften
oder
- im Bereich Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Informatik) bzw. Statistik (Schwerpunkt: Data Science)
oder
- im Bereich Raumplanung bzw. Geographie.
Gesucht wird eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die sich für das Thema Smart-City begeistert, sehr offen für Veränderungen ist und über ein hohes Maß an Flexibilität verfügt.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken
- Fähigkeit zu strukturiertem, eigenständigem und ergebnisorientiertem Arbeiten
- Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Eine gute Beratungs- und Moderationskompetenz sowie ein sicheres Auftreten
Erfahrungen mit der Durchführung größerer Projekte und Kenntnisse in der Analyse und Auswertung von Daten sowie Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer für die Dauer des Projektes (längstens bis zum 31.12.2025) befristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 13 TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche (39 Stunden) mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
-
Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle Vernetzte Stadt & Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Gelsenkirchen, Herr vom Sondern (Tel: 0209 169 - 4666, manfred.vom.sondern@gelsenkirchen.de), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
21.07.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".