Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen ist im Kinder- und Jugendmedizinischen Dienst die Teilzeitstelle
einer (Fach-)Ärztin bzw. eines (Fach-)Arztes (w/m/d)
Kennziffer: E 2022 - 007 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzten.
Das Referat Gesundheit ist eine moderne kommunale Dienstleistungsbehörde mit hohem Anspruch an die Qualität der Arbeit und mit eigener Funktionsabteilung einschließlich Sonografie, Echokardiografie und Röntgenabteilung hervorragend ausgestattet.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere der Schulanfängerinnen und Schulanfänger sowie Auswertungen der Ergebnisse der Schuleingangs- und Kindergartenuntersuchungen
- Sozialpädiatrische Beratung
- Gutachterliche Stellungnahmen
- Durchführung von Impfungen
- Mitwirkung an Projekten und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Kooperations- und Vernetzungsarbeit mit inner- und außerstädtischen Helfersystemen
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie die Approbation.
Für die Stellenbesetzung bevorzugt berücksichtigt werden Fachärztinnen bzw. Fachärzte für Kinderheilkunde oder Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Ausschreibung richtet sich auch an Ärztinnen bzw. Ärzte ohne Facharztanerkennung. Diese müssen jedoch über entsprechende Erfahrung im pädiatrischen Bereich verfügen (bitte Nachweis beifügen). Die Leiterin des Referates Gesundheit verfügt über die Weiterbildungsermächtigung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin für zwölf Monate.
Gesucht wird eine leistungsbereite, motivierte sowie dynamische und aufgeschlossene Persönlichkeit, die darüber hinaus folgende Anforderungen erfüllt:
- Sicheres Auftreten und Eigeninitiative
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Teilzeitstelle mit einer 19,5-Stunden-Woche
- Eine Vergütung nach dem TVöD, die sich nach der persönlichen Qualifikation bzw. nach den individuellen Voraussetzungen richtet. Befristet bis zum 31.12.2026 wird aufgrund einer Bundesförderung für den öffentlichen Gesundheitsdienst eine Zulage i.H.v. monatlich 500,00 € (bei Teilzeitbeschäftigung anteilig) gewährt.
- Fachärztinnen und Fachärzte erhalten darüber hinaus eine monatliche Zulage i. H. v. 300,00 € (bei Teilzeitbeschäftigung anteilig).
- Bei Vorliegen der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Bewährung ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells. Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst wird erwartet und wahlweise durch die Gewährung von Freizeitausgleich oder durch eine Entgeltzahlung vergütet. Die Ausübung einer Nebentätigkeit kann auf Antrag gewährt werden.
-
Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Referates Gesundheit, Frau Liebers (Tel. 0209 169 - 23 51), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.