Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Bauordnung und Bauverwaltung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Ordnungsbehördlichen Abteilung im Team Nord/Ost/West/Gewerbe/Sonderbau die Stelle
einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)
Kennziffer: E 2022 - 094 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Neben den bauordnungsbehördlichen Verfahren ist die Bearbeitung von Baulastenverfahren ein wichtiger Schwerpunkt im Tätigkeitsfeld des Teams Nord/Ost/West/Gewerbe/Sonderbau.
Baulasten sind in vielen Fällen Grundvoraussetzung dafür, überhaupt eine Baugenehmigung erteilen zu können. Das Themenfeld Baulasten hat deshalb eine hohe Außenwirkung und Bedeutung, insbesondere für Bauwillige und Investoren.
Das Arbeitsfeld umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Entscheidung über die Eintragung von Baulasten sowie Führung des Baulastenverzeichnisses, einschließlich der Festlegung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und der Fortentwicklung von Arbeitsabläufen im Baulastenbereich, insbesondere unter dem Aspekt der Digitalisierung
- Fertigung von Gebührenbescheiden bei Baulasteneintragungen und -auskünften
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Klageverfahren im Baulastenbereich
- Ansprechperson für Angelegenheiten im Baulastenbereich nach dem Onlinezugangsgesetz
- Mitarbeit bei der Digitalisierung der Baulastenbearbeitung sowie der Kundenkontakte und der Archivierung
Im Referat Bauordnung und Bauverwaltung ist die Digitalisierung von Arbeitsinhalten und -abläufen derzeit eine der dringlichsten Aufgaben. Sie haben die Möglichkeit, diesen zukunftsorientierten Prozess aktiv mitzugestalten und mit Ihren Ideen voranzubringen.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) oder Bachelor of Arts (Kommunaler Verwaltungsdienst VBWL) bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV bzw. ehemals FHöV NRW oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes
- oder der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (Verwaltungslehrgang II).
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Fähigkeiten in den Bereichen der vorausschauenden Arbeitsplanung und der Problemlösungskompetenz.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Belastbarkeit und ausgeprägtes Koordinierungsvermögen
- Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware
- Bereitschaft und Motivation, sich in weitere Programme, wie z. B. PROSOZ Bau, einzuarbeiten und den Digitalisierungsprozess aktiv zu unterstützen und an entsprechenden Schulungen teilzunehmen.
Darüber hinaus sind Kenntnisse im Bauordnungsrecht, insbesondere der die Baulastenbearbeitung betreffenden Vorschriften, wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Aufgrund der Arbeitsplatzsituation und der Notwendigkeit, die gesamte Dienstzeit abzudecken, müssen sich Teilzeitkräfte entsprechend abstimmen.)
-
Eine 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. eine 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 10 TVöD bzw. eine Besoldung nach
BesGr. A 11 LBesG NRW
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Teams Nord/Ost/West/Gewerbe/Sonderbau, Herr Pentos (Tel. 0209/169 – 4415), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
06.07.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.