Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Bildung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Gelsenkirchener Stadtbibliothek die Stelle
einer Bibliothekarin bzw. eines Bibliothekars (w/m/d)
als Teamleiterin bzw. Teamleiter der Stadtbibliothek Erle
Kennziffer: E 2021 - 039 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Als kommunales Medien- und Informationszentrum ermöglicht die Stadtbibliothek allen Bürgerinnen und Bürgern einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Sie unterstützt die schulische und berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung und fördert die Lese- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Ferner bietet sie ein aktuelles und nachfrageorientiertes Medienangebot, umfassende Beratung sowie ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm an.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Leitung und konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung der Stadtteilbibliothek Erle zu einer kombinierten Schul- und Stadtteilbibliothek
- Mitarbeit im Leitungsteam zur zukunftsfähigen Entwicklung der Stadtbibliothek
- Selbstständige Konzeption und Durchführung von Klassenführungen, Bibliothekseinführungen, Workshops, Lesungen und anderen Veranstaltungen unter Berücksichtigung neuer digitaler Angebote
- Fortführung und Weiterentwicklung der Kooperationen mit Vorschuleinrichtungen, Schulen und Bildungseinrichtungen vor Ort sowie Ausbau der Bildungspartnerschaften
- Bestandspflege und -aufbau entsprechend der Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer im Stadtteil sowie Bestandsvermittlung
- Lektoratsarbeiten für das Gesamtsystem Stadtbibliothek
- Fortführung und Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit für die verschiedenen Nutzergruppen im Stadtteil sowie Betreuung der Social-Media-Kanäle
- Beratung und Information der Kundinnen und Kunden
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium zur Diplom-Bibliothekarin bzw. zum Diplom-Bibliothekar bzw. ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bibliothekswissenschaft oder -management, Bibliotheks- und Informationsmanagement, Medienmanagement oder Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Medienwissenschaften oder -pädagogik.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Erfahrungen in der Systematisierung und Katalogisierung nach RDA
- Gute Kenntnisse im Bereich digitaler Anwendungen (z.B. mobile Endgeräte, einschlägige Applikationen, MakerSpace)
- Hohe Service- und Kundenorientierung
- Flexibilität und Bereitschaft zu Diensten nach den betrieblichen Erfordernissen
- Gute Kenntnisse der Microsoft-Standardsoftware (Word, Excel und Outlook) sowie Bibliotheksfachverfahren
Erfahrungen in der Arbeit in einer kombinierten Schul- und Stadtteilbibliothek sind von Vorteil. Erfahrungen in der Personalführung sind wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Hierbei ist die zeitliche Abdeckung der Servicezeiten zu gewährleisten)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 9b TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen an Wochenenden, Feiertagen und in den Abendstunden muss vorhanden sein
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Gelsenkirchener Stadtbibliothek, Frau Herzberg (Tel. 0209 169 – 28 02), gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie weitere Informationen über die Stadtbibliothek auf unserer Homepage
www.stadtbibliothek-ge.de erhalten.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden Vorstellungsgespräche derzeit ausschließlich in Form von Videointerviews statt.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
15.04.2021
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".