Banner

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten

Im Referat Bildung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Querschnittsmanagement im Team Haushalt und Controlling die Stelle

einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 076 (bitte bei Bewerbung angeben)

im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Nach Beendigung der Vertretung ist vorgesehen, Sie in einem anderen Bereich der Verwaltung einzusetzen.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

    Das Referat Bildung ist eine moderne kommunale Dienstleistungsbehörde, welche die schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen der Stadt fördert und unterstützt.

    Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

    • An- und Abmeldungen der Schülerinnen und Schülern zum Mittagessen in den Förderschulen
    • Rechnungserstellung, Buchungen in PSCD sowie Prüfung der Zahlungspflicht
    • Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die Zahlungsabwicklung
    • Ausschreibung und Organisation der Schulverpflegung für weiterführende Schulen und Förderschulen


Das bringen Sie mit:

    Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist:

    • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) oder Bachelor of Arts (Kommunaler Verwaltungsdienst VBWL) bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV bzw. ehemals FHöV NRW oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes

    oder

    • der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. -fachwirt (Verwaltungslehrgang II)

    oder

    • der Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management.


    Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

    • Teamfähigkeit
    • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
    • Sicheres und freundliches Auftreten
    • Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

    Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird vorausgesetzt.

    Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Das erwartet Sie bei uns:


Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Querschnittsmanagement, Frau Weßels (Tel. 0209 169 9714), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.05.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung