Banner

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Im Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen  ist im Kunstmuseum die Stelle

einer Ausstellungsmanagerin bzw. eines Ausstellungsmanagers (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 184 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.

Mit seinem international beachteten Sammlungsbestand zur Klassischen Moderne und zur Konkreten Kunst sowie seinem deutschlandweit einzigartigen Sammlungsschwerpunkt der Kinetik ist das Kunstmuseum Gelsenkirchen die zentrale Kunstinstitution der Stadt Gelsenkirchen. Neben der Arbeit mit der Sammlung gehört insbesondere die Präsentation eines gegenwartsbezogenen Programms von Wechselausstellungen mit internationalen Positionen, flankiert durch Veranstaltungen und Vermittlungsangebote, zu den Hauptaufgaben des Museums.

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist Mitglied des Netzwerks der RuhrKunstMuseen (RKM) und eingebunden in vielschichtige Aktivitäten zur Vernetzung der lebendigen regionalen und nationalen Kunstszene.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

    Sie gestalten und koordinieren alle Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen des Kunstmuseums Gelsenkirchen.

    Zum Aufgabengebiet gehören darüber hinaus folgende Tätigkeiten:

    • Koordination und Umsetzung von Ausstellungen und Veranstaltungen inklusive Terminkoordination, Budgetkontrolle und Qualitätssicherung
    • Koordination und Steuerung aller projektbegleitenden Druck- und Digitalmedien
    • Unterstützung bei der kontinuierlichen Umsetzung der Digitalstrategie, insbesondere im Bereich Website und Newsletter
    • Federführende Mitarbeit bei der Gründung, dem Aufbau sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines Fördervereins für das Kunstmuseum Gelsenkirchen

    Die Tätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Kunstmuseums.


Das bringen Sie mit:

    Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums der Fachrichtung Kunstgeschichte bzw. Kulturwissenschaft (Bachelor, Diplom oder Master) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

    Darüber hinaus werden erwartet:

    • Ausgeprägtes Interesse an Gegenwartskunst – von der Nachkriegsmoderne bis hin zu aktuellen internationalen Positionen
    • Kreativität sowie Gespür für Gestaltung, Raumwirkung und Besucherführung
    • Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit sowie organisatorisches Geschick
    • Gute Kommunikationsfähigkeit
    • Belastbarkeit, Flexibilität, eine gute Auffassungsgabe sowie lösungsorientiertes Denken
    • Kenntnisse in der Drittmittelakquise
    • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit

    Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) sind für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung von Vorteil.

    Berufserfahrungen in einem Museum oder Ausstellungsbetrieb sind wünschenswert.

    Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Das erwartet Sie bei uns:


Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Kunstmuseums Gelsenkirchen, Frau Höner (Tel. 0209 169-4133), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 27.10.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.