Banner

Quereinstieg in die Verwaltung durch eine Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I (w,m,d)

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Voraussichtlich im August 2025 ermöglichen wir Ihnen den 

Quereinstieg in die Verwaltung durch eine Teilnahme am Basislehrgang des Verwaltungslehrgangs I.


Nach Abschluss des vierwöchigen Unterrichtsblocks erwarten Sie vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in den unterschiedlichen Dienststellen der Stadtverwaltung Gelsenkirchen in einer Voll- oder Teilzeitstelle.

Das bringen Sie mit:

• Sie haben bereits eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung (z. B. in einer Steuerkanzlei, einer Bank oder der Industrie) in einem anerkannten Ausbildungsberuf, wie z. B. als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement (bzw. die vorherige zweijährige Ausbildung als Bürogehilfin bzw. Bürogehilfe) oder als Bürokauffrau
• Sie arbeiten gerne im Team, sind flexibel und belastbar
• Sie erledigen Ihre Arbeit selbstständig, eigenverantwortlich und verfügen über die notwendige Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit
• Sie überzeugen durch ein aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
• Ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen ermöglichen den wertschätzenden Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen im Arbeitsalltag

    Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme:

    Im Rahmen des vierwöchigen Schulungsblocks am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe in Dorsten, der vorrangig online stattfinden wird, werden Ihnen Inhalte zu verschiedenen Rechtsgebieten, wie zum Beispiel Bürgerliches Recht, Ordnungsrecht, Verwaltungsrecht und Sozialrecht, aber auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Ein weiterer Inhalt der Qualifizierung wird die Vermittlung von Handlungs- und Sozialkompetenzen einschließlich Konfliktmanagement sein. Mit den hier vermittelten Inhalten werden Sie für den Einsatz in einem zuvor festgelegten Bereich der Verwaltung qualifiziert, in welchem Sie nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme dauerhaft fest eingesetzt werden.

    Für eine weitergehende Qualifizierung, welcher Sie berechtigt auch in anderen Bereich innerhalb der Stadtverwaltung tätig zu werden, besteht die Möglichkeit gegebenfalls zu einem Zeitpunkt an einem Aufbaulehrgang teilzunehmen.

    Rahmenbedingungen:

    Die Qualifizierung beginnt voraussichtlich im August 2025 und startet mit einem vierwöchigen Unterrichtsblock in Vollzeit (Basislehrgang). Während des Lehrgangs müssen zwei schriftliche Leistungsnachweise erfolgreich bestanden werden. Nach Abschluss des Lehrgangs beginnt direkt Ihr praktischer Einsatz in der Verwaltung. Dieser kann sowohl auf einer Voll- als auch Teilzeitstelle wahrgenommen werden.

    Während des Basislehrgangs erhalten Sie ein Festgehalt in Höhe von 2.802,62 € brutto. Mit Bestehen des Lehrgangs variiert Ihr Gehalt, je nach Einsatzort und Tätigkeit, im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

      Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

      Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Frau Paloka (Tel. 0209/169 2836) aus dem Team Aus- und Fortbildung wenden.
        Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

        Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

        Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

        Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

        Bewerben Sie sich:

        Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungszeugnisse bzw. Studiennachweise) bis zum

        08.05.2025

        direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
        Online-Bewerbung