Banner

Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!

Im Referat Soziales der Stadt Gelsenkirchen sind in der Abteilung Hilfen bei Einkommensdefiziten im Team Lebensunterhalt, Grundsicherung, weitere Hilfen, Bestattungskosten zwei Stellen als

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 012 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

    Die Abteilung Hilfen bei Einkommensdefiziten unterstützt Menschen, denen kein ausreichendes Einkommen zur vollständigen Existenzsicherung zur Verfügung steht.

    Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

    • Selbstständiges Bearbeiten von Leistungsanträgen nach dem Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch - (SGB XII)
    • Beratung und Unterstützung der Kundinnen und Kunden hinsichtlich der persönlichen Situation, des Bedarfs und möglicher vorrangiger Ansprüche
    • Laufende Fallbearbeitung und Leistungsgewährung


Das bringen Sie mit:

    Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist

    • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) oder Bachelor of Arts (Kommunaler Verwaltungsdienst VBWL) bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV bzw. ehemals FHöV NRW oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes

    oder

    • der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (Verwaltungslehrgang II)

    oder

    • der Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management

    oder

    • der Abschluss als Diplom-Juristin bzw. Diplom-Jurist (Erstes juristisches Staatsexamen).


    Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

    • Belastbarkeit
    • Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
    • Team- und Kooperationsfähigkeit
    • Sicheres und freundliches Auftreten
    • Hohes Maß an Sozialkompetenz

    Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware, die Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Arbeitstechniken und -methoden sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Einarbeitung in spezielle Fachanwendungen (z. B. KDN-sozial) werden vorausgesetzt.

    Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Wir bieten Ihnen:


Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Hilfen bei Einkommensdefiziten, Herr Rüter (Telefon 0209/169-27 28), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.01.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung