Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Stadtkämmerei und Finanzen der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Finanzbuchhaltung und Zahlungsverkehr im Team Finanzbuchhaltung die Stelle
der Teamleiterin bzw. des Teamleiters (w/m/d)
Kennziffer: E 2022 - 069 (bitte bei Bewerbung angeben)
befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Im Rahmen der Finanzbuchhaltung, der Anlagenbuchhaltung und der Erstellung des Jahresabschlusses sind Sie für folgende Tätigkeiten zuständig:
- Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung im Sinne der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Gutachterliche Stellungnahmen zu Einzelfragen der Bilanzierung und Bewertung
- Erstellung von Vorgaben zu Bewertungs- und Vereinfachungsverfahren
- Revisionssichere Beurteilung von Jahresabschlussbuchungen
- Erstellung des Jahresabschlusses mit sämtlichen Anlagen entsprechend der rechtlichen Vorgaben
- Zentrale Ansprechperson für die Fachdienststellen zu besonderen Buchungsfragen
Zusätzlich umfasst die Leitungsfunktion die Fach- und Dienstaufsicht über zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung und
die Einhaltung interner Sicherheitsstandards sowie die Qualitätssicherung.
Als Stelleninhaberin bzw. Stelleninhaber werden Sie förmlich bestellte/r stellvertretende/r Verantwortliche/r für die Finanzbuchhaltung der Stadt Gelsenkirchen gem. § 93 Gemeindeordnung NRW.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master)
eines Studiengangs der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften, bevorzugt mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
- Motivierende Führungskompetenz
- Strategische und organisatorische Kompetenz
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren werden vorausgesetzt.
Kenntnisse der Finanzsoftware SAP sowie Kenntnisse im Bereich des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) sind von Vorteil.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer befristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
-
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Finanzbuchhaltung und Zahlungsverkehr, Frau Jentsch (Tel. 0209/169 – 2791), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden Vorstellungsgespräche derzeit ausschließlich in Form von Videointerviews statt.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
02.06.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.