Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Bei der Stadt Gelsenkirchen ist im Referat Vermessung und Kataster in der Abteilung Geodaten und Vermessung die Stelle
einer Geoinformatikerin bzw. eines Geoinformatikers (w/m/d)
für kommunale 3D-Geodaten
Kennziffer: E 2022 - 090 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- Erfassung, Fortführung und Pflege von Geometrie- und Sachdaten in 3D (z.B. mit Sketchup) und für Hintergrundkarten
- Erstellung und Pflege von GIS-Projekten, beispielsweise mit ESRI ArcGIS oder QGIS
- Akquise von Geodaten für das 3D-Stadtmodell
- Erarbeitung von Workflows zur automatisierten Datenabgabe und Weiterentwicklung der automatischen Fortführung
- Bereitstellung von 3D-Geodaten in analoger und digitaler Form und als Virtual Reality- und Augmented Reality-Anwendungen
- Erstellung von Karten und Plänen in analoger und digitaler Form
Sie arbeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld in einer vielfältig ausgerichteten kommunalen Verwaltung. Innovationsfreude und der Einsatz moderner Technik werden bei uns großgeschrieben. Hier bieten sich weitreichende Chancen der aktiven Mitgestaltung des Arbeitsbereichs.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für diese Position ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) vorzugsweise der Fachrichtungen Geoinformatik, Vermessung oder Geografie bzw. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Dienst) des Landes NRW oder eine vergleichbare Qualifikation eines anderen Bundeslandes.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Gute Kenntnisse im Bereich Geoinformatik und Geodateninfrastrukturen
- Erfahrungen im Umgang im Geographischen Informationssystemen, insbesondere ESRI ArcGIS oder QGIS
- Kenntnisse über den OGC-Standard CityGML und weitere Datenformate wie 3DTiles, Quantized Mesh, LAS/LAZ
- Kenntnisse im Bereich der Datenkonvertierung von Geodaten, z.B. mittels FME
- Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Innovatives Technikverständnis und stetige Lern- und Fortbildungsbereitschaft
- Fähigkeit zur zielgerichteten Arbeitsorganisation und Offenheit für kreative und flexible Lösungsfindung
- Freude an neuen Herausforderungen, am Umgang mit einer Vielzahl an Softwareprodukten und an zukunftsfähigen Arbeitsweisen
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
-
Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist
grundsätzlich möglich.)
- Eine 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. eine 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 10 TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 11 LBesG NRW
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Geodaten und Vermessung, Frau Friedl (Telefon 0209/169-4891) , gerne zur Verfügung
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
07.07.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".