Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die
Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und
gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Strukturentwicklung und Einzelhandel die Stelle
einer Projektleiterin bzw. eines Projektleiters (w/m/d)
Kennziffer: E 2022 - 071 (bitte bei Bewerbung angeben)
befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Mit dem Programmaufruf „Sofortprogramm Innenstadt“ hat die Landesregierung NRW Mittel für die Stärkung der Zentren als multifunktionale Orte des Handels, von Dienstleistungen, Wohnen, Kultur, Bildung und Freizeit zur Verfügung gestellt. Die Stadt Gelsenkirchen hat diesbezüglich Fördermittel für die Hauptzentren Buer und City sowie das Nebenzentrum Horst erhalten. Für die Organisation und inhaltliche Abwicklung dieses Förderprogramms wird eine Projektleitung gesucht, die gemeinsam mit den Innenstadtakteuren ihren Beitrag für lebendige Innenstädte leistet.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Geschäftsführung des Förderbausteins Verfügungsfonds Anmietung (u.a. Betreuung von Mieterinnen und Mietern mit dem Ziel der Verstetigung der Anmietung)
- Zentrale Ansprechpartnerin bzw. zentraler Ansprechpartner für alle Fragen (u.a. von Mietenden und Vermietenden) rund um das Sofortprogramm Innenstadt
- Vergabe und Betreuung der Machbarkeitsstudien "Einrichtung einer Anlaufstelle zur Beratung von Gewerbetreibenden zum Thema Digitalisierung" und "Einzelhandelsgroßimmobilie auf der Bahnhofstraße in der City"
- Proaktive Förderung von Digitalisierungsprozessen
- Koordinations- und Kommunikationsarbeit zwischen Akteuren der Innenstadtentwicklung (Werbegemeinschaften, Citymanagement, Stadtverwaltung)
- Leerstands- und Besatzmanagement (u.a. Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops unter Einbindung lokaler Akteure wie Werbegemeinschaften, Eigentümerinnen und Eigentümer etc.)
- Geschäftsführung der Task-Force Citylagen
- Entwicklung von Strategien zur Gestaltung der Gelsenkirchener Innenstädte der Zukunft
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, oder Master) der Fachrichtung Wirtschaftsgeographie, Raum- und Stadtplanung, Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaft.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit zu lösungsorientiertem Handeln
-
- Organisatorisches Geschick und die Fähigkeit, sich in selbstständig in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
- Sicheres Auftreten sowie Kenntnisse über aktuelle Präsentationstechniken
- Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zu analytischem Denken
- Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung sowie Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Steuerungs- und Beteiligungsverfahren
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die
Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen
zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen
erwartet.
Wir bieten Ihnen:
-
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und
dynamischen Verwaltung
- Einen bis zum 31.12.2023 befristeten Arbeitsvertrag gem. §14 Abs. 2 TzBfG (Sachgrundlose Befristung). Sofern bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Arbeitsverhältnis
bei der Stadt Gelsenkirchen bestanden hat, ist daher keine neue Beschäftigung möglich.
-
Eine 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
-
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD
-
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
-
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Strukturentwicklung und Einzelhandel, Herr Gebert, (Tel. 0209 169-40 91), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung
widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu
können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz
NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt
berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der
Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem
Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden Vorstellungsgespräche derzeit ausschließlich in Form von Videointerviews statt.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
02.06.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.