Banner

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Im Referat Personal und Organisation der Stadt Gelsenkirchen sind in der Abteilung Strategisches Personalmanagement zwei Teilzeitstellen

als Sozial-, Sucht- und Konfliktberaterin bzw. -berater (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 073 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.


Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

    Zum Aufgabengebiet der Position gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

    • Beratung und Unterstützung von Dienstkräften, Führungsverantwortlichen und Angehörigen zu den Themen psychische Gesundheit, Konfliktmanagement und Mediation, Suchtgefährdung- und Erkrankung, akute Krisenintervention und anderen psychosozialen Themen
    • Planung, Organisation und Durchführung von Vorträgen für Mitarbeitende und Führungskräfte 
    • Entwicklung von Präventionsmaßnahmen im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate (z.B. Gesundheitstage, Azubi-Begrüßungstage, Suchtwoche)
    • Interne und externe Kooperation und Netzwerkarbeit (z.B. mit den städtischen Gremien, den Betriebsärztinnen und -ärzten, dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), Beratungsstellen, Kliniken und Therapeutinnen bzw. Therapeuten)
    • Analyse von Bedarfen und Entwicklung neuer Angebote (z.B. in Zusammenarbeit mit der städtischen Mitarbeiterunterstützungs-App „Rückenwind“)


Das bringen Sie mit:

    Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) sowie die staatliche Anerkennung.

    Eine qualifizierte Weiterbildung im Suchtbereich oder eine psychotherapeutische Zusatzqualifikation ist für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil. Sollte diese nicht vorliegen, wird die Bereitschaft, diese zu erwerben, erwartet. Eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Konfliktberatung und Mediation ist wünschenswert.

    Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

    • Gute Selbstorganisation bei einer ergebnisorientierten und systematischen Arbeitsweise
    • Kommunikative Kompetenzen wie Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    • Aufgeschlossenes, sicheres und freundliches Auftreten
    • Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
    • Fähigkeit, in komplexen und vernetzten Zusammenhängen gesamtstädtisch zu denken und zu handeln
    • Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
    • Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
    • Ein hohes Maß an Verschwiegenheit und Loyalität

    Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft, sich in etwaige Fachanwendungen einzuarbeiten.

    Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Das erwartet Sie bei uns:


Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Strategisches Personalmanagement, Frau Tomao (Tel. 0209 169 - 23 77), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.05.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung